Geschäftsbedingungen

Über die Grundregeln unserer Geschäftstätigkeit

 

Diese Bestimmungen präsentieren die Basis unserer Geschäftstätigkeit.

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

 

Allgemeine Bestimmungen
  1. 1. Artikel: Allgemeine Geschäftsbedingungen sind die Basis aller Verträge zwischen dem Besteller (der Kunde) und dem Auftragnehmer (das Übersetzungsbüro).
  2. 2. Artikel: Der Vertrag zwischen dem Kunde und dem Übersetzungsbüro wird aufgrund eines schriftlichen Auftrags (normalerweise in der Form einer E-Mail) beschlossen.
  3. 3. Artikel: Gibt das Übersetzungsbüro dem Kunde 6 Stunden nach dem Auftragserhalt keine Mitteilung, dass das Büro mit einzelnen Bedingungen des Auftrags nicht einverstanden ist, dann ist es klar, dass die beide Vertragsparteien allen Auftragsbedingungen zustimmen.
  4. 4. Artikel: Wenn innerhalb der 6 Stunden (aus dem 3. Artikel) das Übersetzungsbüro erklärt, dass es einzelnen Bedingungen nicht zustimmt, ist das Vertragsverhältnis nicht beschließt solange die beiden Parteien die Einigung über die übrige Bedingungen nicht erreichen.
  5. 5. Artikel: Der Vertrag zwischen dem Kunde und dem Übersetzungsbüro wird beschlossen auch wenn der Kunde einen Vorschlag von dem Übersetzungsbüro über die Änderung der Auftragsbedingungen akzeptiert. Das Vertragsverhältnis wird in diesem Fall durch neue Bedingungen festgelegt.
  6. 6. Artikel: Die akzeptierten Bedingungen des Vertragsverhältnisses können verändert oder widerrufen werden ausschließlich mit der Zustimmung der beiden Vertragsparteien.
Vertragsgegenstand
  1. 7. Artikel: Der Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Dienstleistungen, die auf der Geschäftsausrichtung des Übersetzungsbüros gemäß den Auftragsanforderungen basieren (im Folgenden: Leistung).
Übersetzen
  1. 8. Artikel: Nach der Erfüllung der Bedingungen aus dem ersten Teil verpflichtet sich das Übersetzungsbüro, dass die Leistung nach Abrede erledigt wird, unter Berücksichtigung der vereinbarten Sprache, des Termins und der Lieferart.
  2. 9. Artikel: Mit dem Auftrag verpflichtet sich der Kunde, dass er die erledigte Arbeit akzeptieren wird und den Endpreis für diese Arbeit gemäß dem 32. Artikel (Mehrwertsteuer) dieser Bedingungen zahlen wird.
  3. 10. Artikel: Der Kunde muss das Übersetzungsbüro über alle Umstände, die seine Liquidität beeinflussen, informieren. Der Kunde muss das Übersetzungsbüro über alle Beschlüsse des Unternehmens, die auf seinen Konkurs oder Geschäftsauflösung weisen, informieren.
Lieferfrist
  1. 11. Artikel: Der Kunde muss das Werk im vorher festgelegten Termin und Art bekommen.
  2. 12. Artikel: Der Kunde oder sein Bevollmächtigter muss nach dem Erhalt des Werkes diesen sofort bestätigen, was bedeutet, dass das Werk im abgemachten Termin geliefert war.
  3. 13. Artikel: Bestätigt der Kunde keinen Erhalt entsprechend dem 11. Artikel dieser Bedingungen und macht 24 Stunden nach dem Lieferfrist keine Nachfrage über die Arbeit, dann vermutet das Übersetzungsbüro, dass der Kunde das erledigte Werk im vereinbarten Termin bekommen hat.
  4. 14. Artikel: Die Lieferung der Arbeit wird nicht als verspätet gesehen, wenn der Kunde fordert, dass das Übersetzungsbüro das Werk wieder liefert und weist nach, dass es vorher schon geliefert wurde.
  5. 15. Artikel: Gibt es wegen dem triftigen Grund keine mögliche Lieferung abgemachter Art, hat das Übersetzungsbüro das Recht eine andere Art der Lieferung auf Kundenkosten zu wählen. Der Kunde muss im Voraus davon informiert werden.
  6. 16. Artikel: : Wenn der Kunde das bestellte und gemachte Werk ohne triftige Gründe (die beiden Parteien akzeptieren) ablehnt, dann wird die Leistung als erledigt gesehen, womit hat das Übersetzungsbüro das Recht eine Rechnung auszustellen und der Kunde diese zu begleichen.
Rechte und Pflichten
  1. 17. Artikel: : Der Kunde muss das Übersetzungsbüro über den Verwendungszweck der gemachten Arbeit informieren (z.B. Geschäftsakten, Text, Informationen). Wenn das Werk der Veröffentlichung zugedacht ist, dann muss der Auftrag ausdrücklich anführen, dass es sich um die Übersetzung eines Textes handelt, die veröffentlicht wird. Dabei wird der Autorenvertrag zwischen den beiden Parteien berücksichtigt.
  2. 18. Artikel: Gibt es im Text, der Auftragsgegenstand ist, besondere fachliche oder andere Terminologie, Abkürzungen usw., dann muss der Kunde dem Übersetzungsbüro unbedingt eine Liste entsprechender Terminologie in bestimmter Sprache schicken, oder andere Referenzquellen bzw. eine zuständige Person bestimmen, die zur Beratung über spezielle Terminologie da ist. Erfüllt der Kunde diese Pflicht nicht, dann werden alle eventuellen Reklamationen wegen der Terminologie zurückgewiesen.
  3. 19. Artikel: Das Übersetzungsbüro übernimmt keine Verantwortung für eine eventuelle Urheberrechtsverletzung seitens des Kunden und weiterer Arbeitsempfänger.
  4. 20. Artikel: Das Übersetzungsbüro verpflichtet sich, dass es den vertraulichen Charakter der Sachen (was den Vertragsgegenstand betrifft) befolgen wird, und dass alle zum Büro übermittelten Materialien als Geschäftsgeheimnis behandelt werden.
Zurück zum Anfang

REKLAMATIONEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

 

Reklamationen
  • 21. Artikel: Das erledigte Werk wird unvollständig, wenn es nicht laut abgemachtem Auftrag ausgeführt wird.
  • 22. Artikel: Anderenfalls wird es betrachtet, dass das Werk laut abgemachten Anforderungen ausgeführt wurde.
  • 23. Artikel: Reklamationen akzeptieren wir ausschließlich in schriftlicher Weise. In einer schriftlichen Reklamation muss der Kunde die Gründe, die Art des Fehlers und die Anzahl der Fehler angeben, wenn es möglich ist.
  • 24. Artikel: Wenn es festgestellt wird, dass die Reklamation des Kunden begründet wird, korrigiert das Übersetzungsbüro die Fehler auf eigene Kosten. In diesem Fall hat der Kunde das Recht auf einen Preisnachlass von 10 %.
  • 25. Artikel: Wenn es festgestellt wird, dass die Reklamation des Kunden begründet wird, und dass es sich nicht um einen Fehler handelt, oder wenn der Kunde die angegebene Lösung ablehnt, bekommt der Kunde einen bestimmten Preisnachlass laut diesen Bedingungen.
  • 26. Artikel: Kommt es zu einem Parteistreit im Bezug auf rechtzeitig abgegebenen Ersatzanspruch des Kunden hinsichtlich der Fehlerverantwortung, verpflichten sich die Vertragsparteien zu einer ruhigen Beilegung des Konflikts und verpflichten sich auch im Fall einer Anforderung des Gutachtens zu gleichwertigem Vergleich der Kosten.
  • Reklamationsfrist
  • 27. Artikel: Der Ersatzanspruch auf der Basis der Fehlerverantwortung wird ungültig, wenn er nach dem Ablauf der Reklamationsfrist eingelegt wird.
  • 28. Artikel: Der Kunde muss dem Übersetzungsbüro den Ersatzanspruch sofort nach der Fehler Entdeckung vorlegen, aber spätestens in acht (8) Arbeitstagen nach dem Erhalt der erledigten Leistung.
  • Preis
  • 29. Artikel: Der Preis wird aufgrund der gültigen Leistungspreisliste berechnet, wenn es im Vertrag mit dem Kunden nicht anders abgemacht wird.
  • 30. Artikel: Eine Übersetzungsseite wird als 1500 Zeichen ohne Leerzeichen in der Originalsprache abgerechnet, außer wenn die genaue Anzahl der Zeichen wegen der gedruckten Form des originellen Textes nicht festgelegt sein kann – dann ist der Ausgangspunkt die Anzahl der Zeichen in der Zielsprache.
  • 31. Artikel: Das Übersetzungsbüro behält sich das Recht vor, die Preise zu ändern, was von der Textanforderung, dem Übersetzereffekt (die bewertete Norm ist sechs (6) Übersetzungsseiten im Slowenischen pro Tag bzw. fünf (5) Übersetzungsseiten in der Fremdsprache pro Tag) und die zusätzliche Arbeit des Übersetzers (Bilder-, Tabellen- und Graphen, usw. ) abhängt. Wenn der Übersetzereffekt 30% der Norm überschreitet, behält sich das Übersetzungsbüro das Recht vor, den Preis um 30% zu steigern, bzw. wenn der Übersetzereffekt 60% der Norm übersteigt, behält sich das Übersetzungsbüro das Recht vor, der Preis um 80% zu steigern.
  • 32. Artikel: Alle Preise sind in Euro (EUR) und ohne Mehrwertsteuer.
  • Zahlungsbedingungen
  • 33. Artikel: Das Übersetzungsbüro hat das Recht, die Rechnung sofort als die Leistung laut Auftrag fertig ist, auszustellen, außer wenn die Vertragsparteien sich anders vereinbaren.
  • 34. Artikel: Die Zahlung wird aufgrund der Rechnung des Übersetzungsbüros erledigt. Die Zahlungsfrist wird in der Rechnung angegeben (normalerweise 30 Tage von der Rechnungsausgabe).
  • 35. Artikel: Verzögert der Kunde die Zahlung, muss er für jeden Tag Verspätung die legalen Verzugszinsen zahlen.
  • 36. Artikel: Das Übersetzungsbüro hat das Recht, dem Kunde eine Rechnung für Vorausbezahlung auszustellen, der der Kunde bis in der Rechnung angeführtes Datum zahlen muss.
  • Vertragswiderruf und Entschädigung
  • 37. Artikel: Jede von Vertragsparteien kann vom Vertrag zurücktreten, wenn es nach dem Vertragsabschluss ihrerseits unüberbrückbare Hindernisse gibt, die ihr vereiteln, ihre Pflichte zu erfüllen.
  • 38. Artikel: Die Vertragspartei, die von dem Vertrag zurücktritt, muss davon die andere Vertragspartei schriftlich informieren.
  • 39. Artikel: Wenn der Kunde vom Vertrag zurücktritt, muss der Kunde dem Übersetzungsbüro die Abstandssume zahlen. Die Höhe dieser Summe wird durch einen Vertrag festgelegt.
  • 40. Artikel: Das Übersetzungsbüro übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Verluste des Kunden, die wegen eines Vertragsrücktritts und infolgedessen der Nichterfüllung der Pflichte entstehen, vorausgesetzt, dass es dazu gekommen ist wegen der unvorhersehbaren und unvermeidbaren Ereignisse, die der Kunde nicht verhindern konnte.
  • 41. Artikel: Wird der Text irgendwie veröffentlicht oder distribuiert und hat der Kunde von solchen Gebrauch das Übersetzungsbüro nicht informiert und keine Textprüfung vor der Veröffentlichung verlangt (Sonderlektüre), dann hat der Kunde keine Rechte auf den Schadenersatz, wenn es in der Übersetzung einen Fehler gibt.
  • Zurück zum Anfang

    SONDER- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN

     

    Sonderbestimmungen
    1. 42. Artikel: Der Kunde verpflichtet sich, dass er mit einem Übersetzer oder Dolmetscher ohne ausdrückliche Zustimmung des Übersetzungsbüros nicht in Kontakt kommen werde.
    2. 43. Artikel: Wenn der Kunde in Kontakt mit einem Übersetzer oder Dolmetscher mit der Zustimmung des Übersetzungsbüros kommt, verpflichtet er sich, dass er über die Sachen, die mit Geschäftsbedingungen verbunden sind, nicht diskutieren werde.
    3. 44. Artikel: Der Kunde kann sich mit dem Übersetzer über die Änderung der Bedingungen, die mit dem Vertragsabschluss in Kraft getreten haben, ohne Zustimmung des Übersetzungsbüros nicht vereinbaren.
    4. 45. Artikel: Kommt es zu einem Pflichtverstoß nach dem 43., 44. oder 45. Artikel diesen Geschäftsbedingungen, muss der Kunde dem Übersetzungsbüro ein Vertragsbußgeld in der Höhe von 1.500,00 EUR für jeden Fall des Verstoßes zahlen, auch wenn das Werk nicht entsprechend zu Ende gemacht würde.
    Schlussbestimmungen
  • 46. Artikel: Ausgenommen, dass diese Allgemeinbedingungen anders feststellen, wird das Rechtsverhältnis zwischen Vertragsparteien durch entsprechende Gesetzbestimmungen geordnet.
  • 47. Artikel: Der Text in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist für beide Vertragsparteien bindend. Die angeführten Geschäftsbedingungen gelten als die Allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmens Mamblin d.o.o., ansässig der Adresse Jakčeva 32, 1000 Ljubljana, von dem 1. März 2012 an.
  • Zurück zum Anfang


    Ljubjana 1.3.2012